Braucht es ein Zugticket für das Velo?
Ja, für das Velo ist ein Billett Pflicht.
Für welche ÖV-Angebote zählt das Billett?
Die Velo-Tickets gelten bei den SBB, bei Privatbahnen, bei Postauto und weiteren Transportunternehmen.
Wie erkenne ich reservierungspflichte Züge oder Postautos?
Die Züge und Postautos mit Reservierungspflicht sind im Fahrplan am Velosignet mit rechteckigem Rahmen erkennbar.
Was ist, wenn ich mein Velo ohne Reservierung in einem reservierungspflichtigen Zug abstelle?
Wenn du in einem reservierungspflichten Zug keine Reservierung vorweisen kannst, wird ein Zuschlag von 10 Franken verrechnet. Einen Platz für dein Velo können dir die SBB-Mitarbeitenden dann jedoch nicht zusichern, denn sie müssen ihn gegebenenfalls für Reisende mit einer Reservierung freigeben.
Was ist beim Veloverlad in Postautos zu beachten?
- Postautos können nur eine beschränkte Anzahl Velos mitführen. Aufgrund der beschränkten Kapazität gilt ab Mai 2025 auf vielen Postauto-Linien eine Reservationspflicht.
- Aufgepasst: Die regionalen Angebote unterscheiden sich und gewisse Linien sind gar ganz vom Velotransport ausgenommen. Es sind daher zwingend die Hinweise im Fahrplan zu beachten.
Kann ich mein Velo auch in den S-Bahnen mitnehmen?
Die Bestimmungen zur Velomitnahme in S-Bahnen variieren je nach Region. Es empfiehlt sich, die spezifischen Regelungen des jeweiligen Verkehrsverbunds zu konsultieren.
Kostet die Veloreservation in Zügen?
Ja, die Reservierung ist mit Kosten verbunden. Für die Reservierung werden zusätzlich zum Velo-Billett 2 Franken verlangt.
Gibt es Beschränkungen, was die Velogrösse betrifft?
Ja, die gibt es. Der Transport von Tandems, Liegevelos, Dreirädern und weiteren Velos, die länger als zwei Meter sind, ist aus Platz- und Sicherheitsgründen in IR-, IC- und EC-Zügen der SBB nicht erlaubt.
Was ist, wenn ich aufgrund einer Beeinträchtigung auf mein Tandem oder Liegefahrrad angewiesen bin?
Personen mit einer «Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung» können ihr Tandem, Liegefahrrad oder Dreiradfahrrad für den Preis eines gewöhnlichen Velos mitnehmen.
Was ist mit Veloanhängern (Transport- oder Kinderanhänger), dürfen die gratis mitgeführt werden?
- Veloanhänger, die als Kinderwagen ohne Zugfahrzeug genutzt werden – also ohne Velo – zählen als Kinderwagen und können als Gepäckstück kostenlos mitgeführt werden.
- Veloanhänger, die als Veloanhänger, egal ob Transport- oder Kinderanhänger, am Velo mitgeführt werden, müssen mit einem zusätzlichen Billett gelöst werden. Das heisst: Wenn du mit Velo, Veloanhänger und Kind im Zug reist, brauchst du ein Billett für dich, dein Velo, dein Anhänger (1/2) und dein Kind.
Achtung: Aufgrund der Türdimension und aus Sicherheitsgründen dürfen lediglich Anhänger bis maximal 80 cm Breite transportiert werden!
Kosten Kindervelos in Zügen ebenfalls?
Kindervelos von Kindern unter 6 Jahren gelten als Handgepäck und können gratis transportiert werden.
Kinder im Altern von 6 bis 16 Jahren können ihr Kinder- oder Windschattenvelo gratis mitnehmen, wenn sie von ihren Eltern mit einem gültigen Velo-Billett begleitet werden und eines der folgenden Abos/Billette besitzen:
- Junior-Karte
- Kinder-Mitfahrkarte (Bei der Kinder-Mitfahrkarte reicht die Begleitung durch eine Person ab 16 Jahren. Es muss sich dabei nicht um einen Elternteil handeln.)
- GA Kind
- GA Familia Kind
- STS-Familienkarte
Können meine zwölf Freunde und ich uns ungeniert auf unser Bike-Abenteuer inklusive Veloselbstverlad in Zügen machen?
Jein. Für Gruppen ab 10 Personen ist der Veloselbstverlad im Zug nicht möglich. Das Zauberwort heisst Gruppenteilung.
Sind Sparbillette oder Spartageskarten auch für Velos gültig?
Nein, die Sonderangebote sind für Velos nicht gültig.