bis 17.30 Uhr bestellt - morgen geliefert
online bestellen - im Laden abholen
Beratung & Veloservice in allen Läden
Mit diesem Ratgeber weisst du alles über den Velotransport.
Mit einer Velotransporttasche reist dein Velo als Handgepäck mit und du benötigst kein Velobillet oder Veloreservation.

Fredy Ruhstaller Unser Produktmanager Fredy kennt sich durch seine jahrelange Erfahrung bestens mit dem Velotransport aus und hat verschiedene Transporttaschen entwickelt.

Velotransport im Zug

Der Velotransport im Zug bietet dir Flexibilität und Komfort. Damit unterwegs alles reibungslos klappt, ist es wichtig, die aktuellen Bestimmungen zu kennen - vom klassischen Velobillett über Reservationen bis hin zum kostenlosen Transport in speziellen Taschen.

 

Bedingungen für die Velomitnahme

Voraussetzung für die Mitnahme eines Velos ist, dass du dieses selbständig ein- und ausladen sowie in die vorgesehene Halterung bringen kannst. 

  • Tandems, Liegevelos, Dreiräder, Lastenvelos und weitere Velos über 2 Meter Länge können bei der SBB nur in den Zugskategorien RE, S und R befördert werden.
  • In Postautos können keine Velos befördert werden, die nicht in die Aufhängevorrichtungen passen oder über 2 Meter lang sind.
  • Vom Transport ausgeschlossen sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (z.B. Mofa), Dreiertandem, mehrsitziges Liegevelo, Personal Transporter (z.B. Segway) sowie Elektro-Roller.
  • Verbindungen ohne Mitnahmemöglichkeit sind im Online-Fahrplan mit einem durchgestrichenen Velosignet gekennzeichnet. 
  • In Zügen der Zürcher S-Bahn (SBB, Thurbo, SZU) wird der Veloselbstverlad von Montag bis Freitag zwischen 6 und 8 Uhr sowie 16 und 19 Uhr nur beschränkt angeboten. Bitte achte auf die Angaben (durchgestrichenes Velosignet) im Online-Fahrplan der SBB.
  • Im Tessin wird der Veloselbstverlad in den Zugskategorien S und RE von Montag bis Freitag zwischen 7 und 9 Uhr sowie 16 und 19 Uhr nur beschränkt angeboten. Bitte achte auf die Angaben (durchgestrichenes Velosignet) im Online-Fahrplan der SBB.
  • Veloanhänger können aufgrund der Türdimension der meisten Züge und aus Sicherheitsgründen nur bis max. 80 cm Breite transportiert werden.

Quelle: SBB

Mit unserem Ratgeber hast du keine Probleme mehr mit dem Velotransport.

Velobillett kaufen

  • Für die Mitnahme deines Velos in Schweizer Zügen benötigst du ein gültiges Velobillett.
  • Pro Person darf ein Velo mitgenommen werden
  • Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen benötigen kein Velobillett. ​ 

In bestimmten Zügen ist eine Veloreservation obligatorisch. Die Reservation kostet 2 Franken und kann bis spätestens 15 Minuten vor Abfahrt vorgenommen werden. Ohne gültige Reservation kann eine Mitnahme des Velos verweigert werden. 

 

  • Ermässigtes Velo-Streckenbillett

Für kurze Strecken kannst du ein Velo-Streckenbillett kaufen.

Mehr zum Velo-Streckenbillett

 

  • Velo-Tageskarte

Für längere Strecken kaufst du eine Velo-Tageskarte für 15 Franken. Diese ist auch als Velo Multi-Tageskarte für 6 frei wählbare Tage für 90 Franken erhältlich. 

Mehr zur Velo-Tageskarte und Velo Multi-Tageskarte

 

  • Velo-Pass

Wenn du regelmässig mit deinem Velo unterwegs bist, ist der Velo-Pass für 260 Franken pro Jahr eine praktische Lösung. Er wird in deinen SwissPass integriert.

Mehr zum Velo-Pass

Reservationspflicht für den Velotransport

Vom 21. März bis 31. Oktober brauchst du für dein Velo in InterCity (IC)-Zügen eine Veloplatzreservierung. Reservierungspflichtige Züge sind im Fahrplan mit dem Symbol «Veloreservierung» gekennzeichnet. Auf folgenden Linien gilt die Reservationspflicht:

  • Täglich für die Linien IC2/21 (Basel/Zürich–Tessin).
  • Täglich für die Linien IC5/51 (Basel–Biel/Bienne, Rorschach/St. Gallen–Zürich–Biel/Bienne–Lausanne).
  • Von Freitag bis Sonntag sowie Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag und 1. August für alle weiteren IC-Linien.

Für den Schweizer Streckenabschnitt von international verkehrenden Zügen (EuroCity (EC), InterCityExpress (ICE), Railjet (RJX) und InterCity (IC) Zürich HB–Singen/Stuttgart) brauchst du ganzjährig eine Reservation.

 

Bestimmungen für die Veloreservation

  • Für Laufräder und Velos von Kindern unter 6 Jahren ist keine Reservation nötig.
  • Ohne Reservation, kann die SBB einen Zuschlag von 10 Franken verlangen. Ein Velo ohne Reservation muss den Platz gegebenenfalls für Reisende mit Reservation freigeben.
  • Veloplatz-Reservationen, die mit Login auf SBB.ch oder in der SBB-App gekauft wurden, können bis unmittelbar vor der geplanten Abfahrtszeit ohne Gebühr storniert werden. 
  • Am Schalter oder über das SBB Contact Center gekaufte Veloplatz-Reservationen können an einem bedienten Bahnhof zurückerstattet werden.  Eine Erstattung ist bis zwei Stunden vor Abfahrt gratis. 
  • Für Züge ohne Veloreservationssignet können keine Veloplatzreservierungen gekauft werden.

Kostenloser Velotransport mit Transporttasche

In einer Transporttasche verpackt, gilt das Velo als Handgepäck und darf wie zum Beispiel ein ­Kinderwagen gratis und ohne Reservation mit­genommen werden. Der Kauf einer Velotransporttasche finanziert sich durch den Wegfall der Kosten für weniger als zehn Velotageskarten und ­erleichtert die Tourenplanung.

Bestimmungen für das Velo als Handgepäck

Folgende Velotypen gelten als Handgepäck und benötigen keinen Fahrausweis: 

  • Zusammengeklappte Faltvelos.
  • Veloanhänger.
  • Velos von Kindern unter 6 Jahren.
  • Einkaufstrolley (auch mit Velokupplung).
  • (E-)Trottinette, wenn das grösste Rad höchstens 30cm Durchmesser hat resp. kleiner als 12 Zoll ist
  • Velo mit demontiertem Vorderrad in Tragtasche verpackt.

Verwende für dein Velo mit demontiertem Vorderrad eine Transporttasche. Unabhängig vom Hersteller, wird jede Transporttasche akzeptiert, sofern das demontierte Vorderrad in der Tragtasche verstaut wird und die Transporttasche leicht tragbar ist.

Darauf solltest du achten:

  • Verstauen dein verpacktes Velo mit demontiertem Vorderrad während der Zugfahrt unter bzw. über dem Sitz oder im Einsteigebereich.
  • Achten darauf, dass deine Velotragetasche gut gesichert ist und nicht umkippen kann, keine anderen Fahrgäste behindert, keine Schiebetüren blockiert und keine Unfallgefahr darstellt.
  • Die mit einem Velopiktogramm gekennzeichneten Plattformen sind für den kostenpflichtigen Velotransport reserviert und dürfen nicht mit Velotragetaschen belegt werden.
  • Wenn du deine Velotragetasche auf einem Sitzplatz deponieren willst, musst du zusätzlich ein halbes Billett lösen.
  • Wie für dein übriges Handgepäck auch, haftest du allein für dein Velo.
Veloplus-Produktmanager Fredy unterwegs mit der Nano-Transporttasche von Veloplus.

Velotransport im Postauto

Während der Sommersaison von Mai bis Oktober gilt auf ausgewählten touristischen Postauto-Linien und in beliebten Regionen ab 2025 eine Reservationspflicht für Velos. Diese gilt in ganz Graubünden, im Wallis und im Berner Oberland. Da in diesen Regionen über die ganze Velo-Saison ein hohes Velo-Aufkommen herrscht, werden mit der Reservationspflicht unerwartete Enttäuschungen wegen zu wenig Kapazitäten vermieden. Der Entscheid ist allerdings nicht unumstritten (Veloplus hat berichtet) und es werden aus Angst, nicht mitgenommen zu werden, "Hamsterbuchungen" befürchtet.

Ab Mai 2025 gilt im Postauto eine Reservationspflicht.

Mit dem Velo ins Ausland

Bei internationalen Reisen variieren die Bestimmungen zur Velomitnahme je nach Land und Bahnunternehmen. In einigen Ländern, wie Deutschland und Österreich, dürfen E-Bikes mit einer Tretunterstützung von mehr als 25 km/h nicht transportiert werden. Zudem darf der Akku während der Fahrt nicht geladen werden und muss am Velo montiert bleiben. ​ 

Es empfiehlt sich, vor Reiseantritt die spezifischen Bestimmungen des jeweiligen Landes und Bahnunternehmens zu prüfen. Die SBB bietet auf ihrer Webseite Informationen und Links zu den Veloregelungen in verschiedenen europäischen Ländern an.

Für den Veloselbstverlad über die Landesgrenzen hinweg brauchst du neben einem gültigen Billett für dich und dein Velo in den meisten Fällen auch eine Veloplatzreservation. Für die unten aufgeführten internationalen Züge ab der Schweiz ist eine Reservation für den Veloplatz obligatorisch: 

  • EuroCity (EC) nach Deutschland, Italien und Österreich.
  • Intercity-Express (ICE) nach Deutschland.
  • Railjet (RJX) nach Österreich, Ungarn und in die Slowakei.
  • IC Zürich–Stuttgart.
  • Nightjet (NJ).
Beachte die individuellen Bestimmungen für den Velotransport im Ausland.

FAQ - Velotransport

Fragen und Antworten zum Velotransport

Braucht es ein Zugticket für das Velo?

Ja, für das Velo ist ein Billett Pflicht.

Für welche ÖV-Angebote zählt das Billett?

Die Velo-Tickets gelten bei den SBB, bei Privatbahnen, bei Postauto und weiteren Transportunternehmen.

Wie erkenne ich reservierungspflichte Züge oder Postautos?

Die Züge und Postautos mit Reservierungspflicht sind im Fahrplan am Velosignet mit rechteckigem Rahmen erkennbar.

Was ist, wenn ich mein Velo ohne Reservierung in einem reservierungspflichtigen Zug abstelle?

Wenn du in einem reservierungspflichten Zug keine Reservierung vorweisen kannst, wird ein Zuschlag von 10 Franken verrechnet. Einen Platz für dein Velo können dir die SBB-Mitarbeitenden dann jedoch nicht zusichern, denn sie müssen ihn gegebenenfalls für Reisende mit einer Reservierung freigeben.

Was ist beim Veloverlad in Postautos zu beachten?

  • Postautos können nur eine beschränkte Anzahl Velos mitführen. Aufgrund der beschränkten Kapazität gilt ab Mai 2025 auf vielen Postauto-Linien eine Reservationspflicht. 
  • Aufgepasst: Die regionalen Angebote unterscheiden sich und gewisse Linien sind gar ganz vom Velotransport ausgenommen. Es sind daher zwingend die Hinweise im Fahrplan zu beachten. 

Kann ich mein Velo auch in den S-Bahnen mitnehmen?

Die Bestimmungen zur Velomitnahme in S-Bahnen variieren je nach Region. Es empfiehlt sich, die spezifischen Regelungen des jeweiligen Verkehrsverbunds zu konsultieren.

Kostet die Veloreservation in Zügen?

Ja, die Reservierung ist mit Kosten verbunden. Für die Reservierung werden zusätzlich zum Velo-Billett 2 Franken verlangt. 

Gibt es Beschränkungen, was die Velogrösse betrifft?

Ja, die gibt es. Der Transport von Tandems, Liegevelos, Dreirädern und weiteren Velos, die länger als zwei Meter sind, ist aus Platz- und Sicherheitsgründen in IR-, IC- und EC-Zügen der SBB nicht erlaubt.

Was ist, wenn ich aufgrund einer Beeinträchtigung auf mein Tandem oder Liegefahrrad angewiesen bin?

Personen mit einer «Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung» können ihr Tandem, Liegefahrrad oder Dreiradfahrrad für den Preis eines gewöhnlichen Velos mitnehmen.

Was ist mit Veloanhängern (Transport- oder Kinderanhänger), dürfen die gratis mitgeführt werden?

  • Veloanhänger, die als Kinderwagen ohne Zugfahrzeug genutzt werden – also ohne Velo – zählen als Kinderwagen und können als Gepäckstück kostenlos mitgeführt werden.
  • Veloanhänger, die als Veloanhänger, egal ob Transport- oder Kinderanhänger, am Velo mitgeführt werden, müssen mit einem zusätzlichen Billett gelöst werden. Das heisst: Wenn du mit Velo, Veloanhänger und Kind im Zug reist, brauchst du ein Billett für dich, dein Velo, dein Anhänger (1/2) und dein Kind.

Achtung: Aufgrund der Türdimension und aus Sicherheitsgründen dürfen lediglich Anhänger bis maximal 80 cm Breite transportiert werden!

Kosten Kindervelos in Zügen ebenfalls?

Kindervelos von Kindern unter 6 Jahren gelten als Handgepäck und können gratis transportiert werden.

Kinder im Altern von 6 bis 16 Jahren können ihr Kinder- oder Windschattenvelo gratis mitnehmen, wenn sie von ihren Eltern mit einem gültigen Velo-Billett begleitet werden und eines der folgenden Abos/Billette besitzen:

  • Junior-Karte
  • Kinder-Mitfahrkarte (Bei der Kinder-Mitfahrkarte reicht die Begleitung durch eine Person ab 16 Jahren. Es muss sich dabei nicht um einen Elternteil handeln.)
  • GA Kind
  • GA Familia Kind
  • STS-Familienkarte

Können meine zwölf Freunde und ich uns ungeniert auf unser Bike-Abenteuer inklusive Veloselbstverlad in Zügen machen?
Jein. Für Gruppen ab 10 Personen ist der Veloselbstverlad im Zug nicht möglich. Das Zauberwort heisst Gruppenteilung.

Sind Sparbillette oder Spartageskarten auch für Velos gültig?

Nein, die Sonderangebote sind für Velos nicht gültig.

Das könnte dich auch interessieren:

Kindertransport mit dem Velo

Egal ob Kinderanhänger oder Kindersitz - bei uns findest du die passende Option für den Kindertransport mit dem Velo. Wir zeigen dir welche Vorteile ein Kindersitz oder ein Kinderanhänger bietet.

Velotransport leicht gemacht

Entdecke die vielseitigen Transporttaschen von Veloplus Swiss Design für jeden Einsatzbereich.